Der japanische Name „Shiitake“ setzt sich aus „Take“ (= Pilz) und „Shii“ (=Baum) zusammen und bedeutet wörtlich übersetzt „Pilz der auf dem Baum wächst“. Der Shiitake ist in Japan, Korea und China beheimatet und ist der Bevölkerung in seinen Eigenschaften schon seit ca. 2000 Jahren bekannt. Sein Geschmack erinnert stark an Knoblauch und ist auf einen Inhaltsstoff namens Lenthionin zurückzuführen. Der Shiitake gilt als der begehrtester Speisepilz nach dem Champignon. Der Stiel des Shiitake kann problemlos verarbeitet und verzehrt werden, jedoch wird er oftmals aufgrund seiner festen Konsistenz für die Verarbeitung in der Küche entfernt.
Wir möchten darauf hinweisen, dass für bestimmte Personen Pilze schwer verdaulich sein können. Pilze sollten immer kühl und dunkel, jedoch nicht luftdicht verschlossen gelagert werden.